Auch als Wasserschabe bekannt, bevorzugt diese Art kühlere und feuchtere Bereiche als die Deutsche Schabe. Sie ist oft in Kellern, Abwassersystemen und anderen dunklen, feuchten Orten zu finden.
- Die Orientalische Schabe ist ca. 25 mm groß und dunkelbraun gefärbt. Beim Männchen sind die Flügel etwas kürzer als der Hinterleib, das Weibchen besitzt nur Flügelstummel.
- Die Nymphen sind einfarbig dunkelbraun; hierzu im Gegensatz haben die Nymphen der Deutschen Schabe einen gelben Fleck.
- Das bohnenförmige Eipaket mit etwa 16 Eiern wird schon nach der Ausformung vom Weibchen wahllos abgelegt. Die Nymphen schlüpfen erst nach ca. 2 Monaten. Die gesamte Entwicklungszeit beträgt mindestens ein halbes Jahr. Insgesamt werden 8 Eipakete produziert.
Die Orientalische Schabe ist nachtaktiv und bevorzugt kühlere, feuchte Niststätten in Haus, Wohnung oder Unternehmen, ist aber auch in sehr warmen, trockenen Bereichen aufzufinden. Die Temperaturanforderung liegt über 17° C. Zumeist treten sie nicht in Gruppen aber weit verteilt auf. Andererseits ist in der Landwirtschaft Massenauftreten typisch.
- Wie die Deutsche so ist die Orientalische Schabe ein Allesfresser. Organische Substanzen wie feuchte, weiche, auch faulende Lebensmittel und Schimmelpilze werden bevorzugt.
Die Orientalische Schabe verursacht Schäden durch Verunreinigung und Verbreitung von Fäulniserregern und Krankheitskeimen, wie z.B. Salmonellose, Typhus, Cholera, Tuberkulose, Wurmkrankheiten, Pilzerkrankungen und Asthma.