Wie sehen Bettwanzen aus?
Eine ausgewachsene Bettwanze hat einen breiten, oval flachen Körper und ist bei 4 bis 5mm etwa so groß wie ein Apfelkern. Bettwanzen sind hellgelb/braun bis rotbraun, nachdem sie Blut gesaugt haben. Eine Bettwanze, die keine Nahrung aufgenommen hat, kann fast durchsichtig sein. Die Körperoberfläche ist mit kurzer goldgelber Behaarung bedeckt, was die Wanze gestreift erscheinen lässt. Jüngere Tiere, Nymphen genannt, messen gerade einmal 1 mm und sind anfangs transparent oder durchsichtig.
Wo kommen Bettwanzen her?
Eine kleine Geschichte zur Bettwanze
Der genaue Ursprung der Bettwanze ist nicht exakt bekannt, doch es gibt einige Theorien. Jüngste Studien deuten auf eine Verbindung zwischen Bettwanzen und Fledermauswanzen hin. Unsere Vorfahren teilten sich mit den Fledermäusen einen Lebensraum: Höhlen. Tatsächlich gehören beide Spezies zur gleichen Gattung.
Der Unterschied zwischen ihnen ist nur sehr klein und mit bloßem Auge kaum auszumachen.
Menschen und Bettwanzen teilen sich seit jeher einen Lebensraum. Archäologische Funde aus dem alten Ägypten bestätigen, dass es diese Insekten schon vor mehr als 3.550 Jahren gab.
Diese Koexistenz von Mensch und Bettwanze wurde nur zwischen den Jahren 1950 und 2000 kurz unterbrochen, als neue synthetische Präparate wie DDT (Dichlordiphenyltrichlorethan) aufkamen, ein Insektizid aus der Familie der organischen Chlorverbindungen. Die Herstellung, der Verkauf und Einsatz von DDT und all seiner Derivate sind derzeit aufgrund seiner enorm schädlichen Auswirkungen auf das Ökosystem verboten.
Wie sehen Bettwanzenstiche aus?
Das Aussehen der Stichstelle gibt kaum Aufschluss darüber, ob Bettwanzen am Werk waren. Die meisten Menschen bemerken den Stich einer Bettwanze nicht einmal, bis die Stellen einen Tag später oder sogar erst mehrere Tage nach dem Stich sichtbar werden. Zur Bestimmung muss das Insekt selbst oder ein Anzeichen seiner Existenz vorliegen.
- Bettwanzenstiche rufen rote Flecken auf der Haut hervor, die sich zu großen Papeln (Bläschen) oder Quaddeln entwickeln können.
- Bisweilen treten die Stichstellen dicht nebeneinander auf (in einer Reihe), was die Suche des Insekts nach Haargefäßen anzeigt, bei der es nicht gleich erfolgreich war, weshalb das Insekt so lange weitersticht, bis es auf ein kleines Blutgefäß trifft.
- Weitere Symptome, die von Bettwanzenstichen hervorgerufen werden können, sind Schlaflosigkeit, Unbehagen und Hautprobleme, die durch das Aufkratzen infolge des Juckreizes entstehen können.
Nicht jeder reagiert in gleicher Weise auf Bettwanzenstiche. Einige Menschen zeigen keinerlei Reaktion darauf. Es lassen sich bei ihnen weder Stichspuren noch sonstige Anzeichen erkennen. Andere hingegen reagieren auf Bettwanzen allergisch und erleiden eine unerwünschte Reaktion.
Einen Bettwanzenbefall erkennen
Man trifft Bettwanzen bei Befall überall an. Sei es hinter Fußleisten, Tür- und Fensterrahmen, Lampeninstallationen, Wandbehängen oder hinter Tischen, Stühlen, Sofas und Gardinen.
- Die Bettwanze hinterlässt deutlich sichtbare, juckende rote Stichspuren, oft an Hals und Armen.
- Ein weiteres Erkennungsmerkmal ist ihr Kot, der als kleine dunkle Flecken auf Laken, Matratzen, Bettgestellen, Kissen, Decken und anderen Orten zu finden ist, an denen sich Menschen aufhalten.
- Die endgültige Bestätigung dafür, dass ein Bettwanzenbefall vorliegt, ist das Vorfinden von toten Exemplaren oder der Exuvien (Überbleibsel der bei der Häutung abgestreiften Haut).
- Bettwanzenspürhunde können einen Befall effektiv ermitteln.
Bettwanzen verweilen versteckt in Wirtsnähe, ist dieser nicht vorhanden oder Populationen groß, gehen Sie auf Nahrungssuche. Dazu benutzen die Bettwanzen die Leitungsstruktur von Elektroleitungen ebenso wie Wartungsschächte und Wartungskanäle.
Sind Bettwanzen einmal in die Baustruktur eingewandert ist eine Tilgung nur durch den Spezialisten möglich.
Tipps zur Vermeidung von Bettwanzen
Bettwanzen können Häuser oder Hotels auf verschiedenen Wegen infizieren. Maßnahmen zur Verhinderung von Bettwanzen basieren daher auf der Vermeidung ihrer Eintrittspunkte.
Tipps zur Vermeidung von Bettwanzen zu Hause
- Vermeiden Sie es, gebrauchte Möbel oder Kleidung ohne vorherige Reinigung mit in Ihr Haus oder Ihre Wohnung zu nehmen.
- Versiegeln Sie die Risse in der Nähe der Kabeleinführung sowie die Rohre.
Tipps zur Vermeidung von Bettwanzen auf Reisen
- Überprüfen Sie die Hotelmatratze und ihre Umgebung auf lebende Bettwanzen und kleine dunkle Blutflecken.
- Stellen Sie Ihre Reisetasche nicht auf das Hotelbett oder auf einen Teppichboden sondern auf alternative Ablageflächen.
- Überprüfen Sie Koffer und persönliche Gegenstände, wenn Sie von einer Reise nach Hause zurückkehren, um sicherzustellen, dass keine Bettwanzen versehentlich eingeschleppt wurden.
- Bewahren Sie Ihre Schmutzwäsche in luftdichten Beuteln auf.
- Waschen Sie Ihre Kleidung nach Rückkehr bei mindestens 60 Grad.