Fluginsekten sind gefährlich?
Fluginsekten, wie Fliegen, Mücken oder Motten können nicht nur lästig sein, sondern auch großen Schaden anrichten und Krankheiten übertragen.
Beispielsweise kann eine einzige Fliege mit ihrem Gewicht von nur einem Milligramm bis zu 5 Millionen Keime transportieren, die gefährlich für die Gesundheit werden können. Mücken gelten mittlerweile als Überträger von Malaria und anderen tropischen Krankheiten. Die Raupen von Lebensmittelmotten können Lebensmittel verunreinigen und diese unbrauchbar machen.
Gerade in lebensmittelverarbeitenden Betrieben werden die höchsten Anforderungen an Hygiene und Sauberkeit gestellt. Das erfordert eine systematische und konsequente Bekämpfung von Fluginsekten. Elektrische Insektenvernichter sind dabei ein wichtiger Baustein.
Warum UV Insektenvernichter?
Eine Reihe von Vorbeugemaßnahmen, die sich gegenseitig ergänzen, helfen, Fluginsekten einzudämmen. Sämtliche Maßnahmen können aber keinen absoluten Schutz gegen Mücken, Fliegen oder Motten bieten. Aus diesem Grund ist der Einsatz von UV Insektenvernichtern ein wichtiger Baustein.
Zudem bieten elektrische Insektenvernichter einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Maßnahmen:
- Gefangene Insekten bleiben intakt und können so leichter identifiziert werden (Monitoring).
- Eine Kontamination von Nahrungsmitteln und anderen Produkten wird verhindert.
- Hohe Anziehungskraft auf Insekten durch UV-Strahlung und speziellem Lockstoff auf den Klebefolien
- Kostengünstig in Anschaffung und Wartung
- Kein Einsatz von Pestiziden oder Chemikalien
- Kein Zerplatzen der Insekten durch Stromgitter, daher besonders gut für hygienisch sensible Bereiche wie z.B. Gastronomie, Lebensmittelläden mit unverpackter Ware, Küchen oder auch Konditoreien geeignet
Anticimex UV Insektenvernichter
Hier finden Sie eine Auswahl an elektrischen Insektenvernichtern, die Anticimex anbietet: